
By Holger Ließfeld
By Holger Ließfeld
By Florian Huber
Auf foundation seiner Forschungen in Wien, Chicago und Mexiko Stadt stellt der Soziologe Florian Huber in diesem Buch einen neuen Ansatz vor, um diesem Forschungsdefizit zu begegnen.
Florian Huber ist Post-Doc Forscher am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (Universität Wien). Außerdem lehrt er am Institut für Soziologie (Universität Wien) sowie an der FH Campus Wien und ist Gründungsmitglied der Sektion Soziale Ungleichheit (Österreichische Gesellschaft für Soziologie).
Continue reading "Get Stadtviertel im Gentrifizierungsprozess (German Edition) PDF"
By Patrick Bauer
Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, used to be wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von uns allen? Als der Journalist Patrick Bauer Ahmed, seinen besten Freund von einst, zufällig wiedertrifft, will dieser ihm Drogen verkaufen. Ahmed und Patrick waren gemeinsam auf einer fortschrittlichen Grundschule in Berlin-Kreuzberg, auf der Kinder aus unterschiedlichen Verhältnissen und Kulturen von früh an einen gemeinsamen Lebensweg beginnen sollten. Warum hat das nicht geklappt?
Irgendwo, an irgendeiner Stelle haben sich die Klassenkameraden von Patrick Bauer verloren. Die deutschen Kinder starteten nach der Grundschule in ein Leben, wie guy es sich vorstellt: Abitur, Studium, Ausbildung, WG, Freundin, Freund, activity. guy trifft sich hier und da. Nicht alle sind glücklich geworden. Aber niemand ist wirklich aus der Reihe gefallen. speedy alle der zahlreichen Mitschüler aus anderen Kulturen, der Mitschüler mit den lustigen Namen, die für die deutschen Kinder so schnell common geworden waren, sind dagegen in eine andere Welt abgebogen. In eine Welt, von der die anderen nichts mehr mitbekamen. Und so macht sich Patrick Bauer – in Zeiten, da so viele Meinungsmacher schnelle und einfache Erklärungen dafür finden wollen, warum es mit dem Miteinander zwischen »Einheimischen« und den »Zuwanderer-Nachfahren« in Deutschland nicht so recht funktionieren will – auf eine sehr komische und anrührende Suche nach seinen alten Klassenkameraden.
By Feryal Kor
Blumers Ansatz basiert auf den Arbeiten von Mead, führt diesen aber weiter aus. Die Theorie befasst sich mit der Interpretation sinnhafter Handlungen von Personen, die auf der subjektiven Wahrnehmung der Menschen und ihren darauffolgenden Handlungen basiert. Jene Handlungen spiegeln sich in der Alltagswelt jeweiliger Personen und werden dadurch verstanden. Die Handlungen erfolgen in Symbolen und in Interpretationen an Objekten, die eine spezifische Bedeutung für Individuen besitzen. Die Wahrnehmung und ihre Bedeutung entstehen aus der symbolischen Interaktion, welche innerhalb der Interaktion verändert werden können.
Dies ist nur ein kurzer Einblick in den Ansatz von Blumer. Im folgenden Kapitel soll zuerst die Enstehungsgeschichte des symbolischen Interaktionismuses erläutert werden, um aufzeigen zu können, worauf Blumers Ansatz basiert und welche Ausgangssituation vorhanden ist.
Im zweiten Teil soll der symbolische Interaktionismus nach Blumer aufgeführt werden und daran geknüpft die drei Prämissen der symbolischen Interaktion. Diese beziehen sich auf die Bedeutung der Dinge, die Menschen für sie besitzen und das die Bedeutung der Dinge durch soziale Interaktionen mit den Menschen entstehen oder daraus abgeleitet werden.
Continue reading "Read e-book online Der symbolische Interaktionismus und seine Anwendung am PDF"
By Jörg Schmitt-Kilian
- Über Ursachen, Formen, Auslöser und Konsequenzen von Gewalt
- Ein konstruktiver Leitfaden für eine kontinuierliche Bearbeitung dieses Themas
Gewalt an Schulen ist nicht erst seit Erfurt, Winnenden, Emsdetten und Ansbach ein immer wiederkehrendes Thema in den Medien und in der Öffentlichkeit. Der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen stehen Erwachsene oft ohnmächtig gegenüber.
Jörg Schmitt-Kilians Praxisbuch zur Prävention zeigt, wie Erwachsene mit jungen Menschen in einen vertrauensvollen conversation treten können, um rechtzeitig Probleme zu erkennen und fatalen Krisensituationen vorzubeugen. Es vermittelt Handlungsstrategien und in der Praxis erprobte methodische Schritte, wie etwa Diskussionen und Rollenspiele (Perspektivwechsel Opfer-Täter). Ein »Muss« für Lehrerinnen und Lehrer und alle, die mit Jugendlichen arbeiten.
Continue reading "Read e-book online Ich mach euch fertig!: Praxisbuch Gewaltprävention (German PDF"
By Jan Andrejkovits
Continue reading "Jan Andrejkovits's Medialisierung im Buddhismus (German Edition) PDF"
By Nicholas Carr,Henning Dedekind
Heute schon gegoogelt? Im Durchschnitt sind die Deutschen etwa zweieinhalb Stunden täglich on-line. Neuesten Studien zufolge, so zeigt Bestsellerautor und IT-Experte Nicholas Carr, bewirkt bereits eine Onlinestunde am Tag erstaunliche neurologische Prägungen in unserem Gehirn.
Wer das net nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet, anders als beim Buch- oder Zeitunglesen, einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte, buchstäblich, keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern wir uns schwächer denn je. Von den Anpassungsleistungen unseres Gehirns profitieren nicht wir, sondern die Konzerne, die mit Klickzahlen Kasse machen.
In seinem neuen Buch verbindet Carr, zwanzig Jahre nach Entstehung des world-wide-web, seine medienkritische Bilanz mit einer erhellenden Zeitreise durch Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte – von Sokrates’ Skepsis gegenüber der Schrift, dem Menschen als Uhrwerk und Nietzsches Schreibmaschine bis zum consumer als Gegenstand aktueller Debatten und Studien. Und er vermittelt – jenseits von vagem Kulturpessimismus – anhand greifbarer Untersuchungen und Experimente, wie das net unser Denken verändert.
By Juergen Friedrichs,Sascha Triemer
Continue reading "Read e-book online Gespaltene Städte?: Soziale und ethnische Segregation in PDF"
By Claudia Schacht
Continue reading "Claudia Schacht's Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des PDF"
By Gregor Richter